Induktives Heißpressen ist eine Konsolidierungsmethode, die als alternativer Ansatz zum direkten Heißpressen angesehen werden kann. Mit diesem Verfahren können auch hohe Aufheizraten - im Vergleich zum direkten Heißpressen - realisiert werden.
Neben der Verwendung dieser Technologie zum Heißpressen kann sie auch für schnelle Sinterexperimente (ohne Aufbringen von mechanischem Druck) sowie für erste Siebtests (kleine Proben, 10 - 20 mm) verwendet werden, wenn teure Rohstoffe verwendet werden.

Typische Prozessparameter
Heizrate | 100 - 200 K / min |
Abkühlrate | 100 K / min |
Max. Temperatur | 2000 ° C |
Mech. Druck | 30-50 MPa |
Atmosphären | Vac, Ar, N2, Formiergas |
Typischer Zyklus | <1 Std. |