Über RHP

Hochleistungswerkstoffe – für die Zukunft entwickelt

Willkommen in der RHP Group – Ihrem Partner für zukunftsweisende Materiallösungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Industrie.

Die RHP-Technology GmbH wurde 2009 als Spin-off des Austrian Institute of Technology gegründet und ist auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungswerkstoffen auf Basis moderner Pulvertechnologien spezialisiert. Von unseren Standorten in Seibersdorf, Wiener Neustadt und Hof aus unterstützen wir Industrie- und Forschungspartner in ganz Europa mit maßgeschneiderten Werkstoffen für anspruchsvolle Anwendungen in Luft- und Raumfahrt, Energie, Mobilität, Medizintechnik und vielen weiteren Bereichen.

Unsere Geschichte ist geprägt von starken wissenschaftlichen Wurzeln und visionären Partnerschaften. Neben unserer Herkunft aus dem AIT fließen auch zentrale Impulse von AT Space GmbH in unsere Arbeit ein – einem Innovationsmotor der New-Space-Industrie. Diese Zusammenarbeit zeigt sich nicht nur in unserer dynamischen Projektkultur, sondern auch in flugerprobten Satellitenkomponenten, die mit RHP-Materialien hergestellt wurden und bereits erfolgreich im All im Einsatz sind.

Ein weiteres wichtiges Fundament ist die enge Verbindung zu Attophotonics Biosciences GmbH, deren Know-how im Bereich Sensorik und photonischer Materialien unser Portfolio erweitert hat. Diese Synergien ermöglichen uns die Entwicklung funktionaler Oberflächen und intelligenter Werkstoffe für Sensorik, Diagnostik und smarte Systeme.

RHP vereint modernste Fertigungstechnologien – darunter Spark Plasma Sintering (SPS), Heißpressen und Additive Fertigung – mit einem interdisziplinären Team und flexibler Infrastruktur. So realisieren wir Projekte vom ersten Prototyp bis zur Kleinserie – schnell, präzise und anwendungsorientiert.

Wir engagieren uns aktiv in nationalen und europäischen F&E-Programmen und übernehmen regelmäßig führende Rollen in Verbundprojekten – insbesondere in Bereichen wie Hochentropielegierungen, Keramik-Metall-Komposite, strahlungsresistente Materialien und diamantbasierten Sensoren.

Gestalten wir gemeinsam die Werkstoffe von morgen –
„We engineer materials for the future.“

Ihre RHP Group

Die Allianz aus RHP-Technology GmbH, AT Space GmbH und Attophotonics Biosciences GmbH vereint umfassende Expertise im Bereich fortschrittlicher Werkstoffe und innovativer Fertigungstechnologien. Das gebündelte Know-how und die Erfahrung dieser drei Unternehmen bilden eine starke Ressource – bereit, Ihre zukunftsweisenden Lösungen zu unterstützen und voranzutreiben.

RHP Technology fokussiert sich auf Pulvertechnologie und Entwicklung neuartiger Materialzusammensetzungen
RHP Attophotonics hat seine Basis in smarten Oberflächen, Nanotechnologien und Sensorik
RHP Space produziert Satellitenkomponenten und newspace Produkte

Zentrale Themen wie Partikel- und Materialsythese, additive Fertigung sowie Forschung und Entwicklung sind innerhalb des Teams eng miteinander verknüpft. Dieser integrierte Rahmen ermöglicht einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz in der Materialinnovation, bei dem wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Prozessoptimierung und funktionale Gestaltung einfließen. Durch die enge Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg werden Synergien gezielt genutzt, um die Entwicklung neuartiger Werkstoffsysteme – von der Grundlagenforschung bis hin zum anwendungsorientierten Prototyp – deutlich zu beschleunigen.

Partnerreferenzen

Andrea Kurz

RHP reagiert auf alle unsere Anfragen aus dem Space und Nonspace Bereich extrem professionell. Wir schätzen die Agilität und den großen Einsatz, mit dem das Team wirtschaftlich vielversprechende Innovationen erkennt und umsetzt. Der Transfer von RHPs Raumfahrtergebnissen in andere Branchen ist Teil dieser Strategie.

Dr. Andrea Kurz

ESA Technology Broker,
BRIMATECH SERVICES GmbH

ESA Technology Broker,
BRIMATECH SERVICES GmbH
Isabel Montealegre-Melendez

Uns verbindet mit RHP eine mehr als 10-jährige Zusammenarbeit. Neben wissenschaftlichen Kooperationen und regelmäßigen Gastaufenthalten in Seibersdorf freuen wir uns besonders, unsere Studenten für Praxisarbeiten im Rahmen Ihres Studienabschlusses zu RHP schicken zu dürfen. Als Universität bieten sich uns damit spannende Anwendungsfelder, die wir gerne mit vertiefenden wissenschaftlichen Gesichtspunkten ergänzen.

Prof. Dr. Isabel Montealegre-Melendez

Universität von Sevilla

Universität von Sevilla
Thomas Hauser

RHP ist ein Glücksgriff.

7 Jahre war ich mit der Entwicklung der schwarzen Edellegierung NIELLIUM beschäftigt. Im Rahmen einer neunmonatigen Feasibility Study sind wir die letzten Meter gemeinsam gegangen.

Frisch und froh ans Werk. Engagiert, kompetent, zuverlässig und lösungsorientiert haben wir sehr schnell eine gemeinsame Sprache gefunden.

Es ist ein Vergnügen mit Wissenschaftern zusammen zu arbeiten. Besonders mit jenen, die ich bei RHP-Technology kennenlernen durfte, mit diesem schönen Zug zum Tor.

Danke!

Thomas Hauser

Eva Pérez Soriano

Dieses Unternehmen verdient meine ganze Anerkennung und Bewunderung.

RHP-Technology ist ein herausragendes Unternehmen, das für seine wissenschaftliche Produktion unvergleichliche Anerkennung verdient. Ihre Professionalität und Seriosität sind eine Tatsache, die sich in jedem ihrer Projekte und Forschungsbemühungen zeigt. Darüber hinaus bietet RHP-Technology zahlreiche Forschungsmöglichkeiten, die ihr Engagement für die Förderung des Wissens unter Beweis stellen. Die Einrichtungen des Unternehmens sind erstklassig und bieten Wissenschaftlern und Mitarbeitern ein Umfeld, das der Innovation förderlich ist. Was RHP-Technology jedoch wirklich auszeichnet, ist ihre herzliche Gastfreundschaft, mit der sie mich immer mit offenen Armen empfangen und ein echtes Interesse am gemeinsamen Wachstum im Forschungsbereich zeigen.

Dr. Eva Pérez Soriano

Universität von Sevilla

Universität von Sevilla