News

RHP goes Fusion

RHP goes Fusion

RHP nimmt an der Delegationsreise der Wirtschaftskammer Österreich nach München teil, um führende Start-ups kennenzulernen, die an zukunftsweisenden Fusionskonzepten arbeiten. Im Mittelpunkt der Reise steht der Austausch über neue technologische Ansätze und deren Potenzial für die Energiewende.

Fortschrittliche Materialien und Fertigungstechnologien spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Kernfusion. RHP bringt umfassende Expertise in diesem Bereich mit und sieht großes Potenzial, mit seinen Technologien zur Weiterentwicklung dieser Zukunftsbranche beizutragen.

„Fusionstechnologie ist eine der vielversprechendsten Energiequellen der Zukunft. Als Unternehmen mit Fokus auf fortschrittliche Material- und Fertigungslösungen freuen wir uns darauf, gemeinsam mit internationalen Partnern an Innovationen in diesem Bereich zu arbeiten"

NÖ INNOVATION AWARD 2025

NÖ INNOVATION AWARD 2025

Die RHP NANO Gruppe hat den NÖ Innovationspreis für ihr Projekt "Bioresorbierbares und lokal antibakterielles Implantat zur Verwendung in der Herzklappenchirurgie" gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Dr. Mariangela Fedel und Dr. Laszlo Sajti!

Eine bahnbrechende Materialkombination wurde entwickelt, die vollständig bioresorbierbar ist – das heißt, sie löst sich im Körper auf und wird vom Gewebe aufgenommen – und gleichzeitig eine langfristige antibakterielle Wirkung bietet. Diese Innovation verbessert die Behandlung beschädigter Herzklappen und erhöht die Patientensicherheit erheblich. (photocredit: Michael Meindl)

Innovation Award 2024/25 - von der Idee zur Marktreife | ecoplus

Bionik inspirierte Farben

Bionik inspirierte Farben

In Nanometer dünnen Schichten erzeugt RHP Attophotonics eine breite Palette von Farben, die ohne chemische Pigmente auskommen: Bionisch inspirierte Farben können für farbige Barcodes und fälschungssichere Etiketten verwendet werden.

https://www.rhp-technology.com/de/anwendungen-produkte/nano-veredelte-werkstoffe/bionic-colors